Der Weg zum Bebauungsplan
Seine Lage auf einer grünen Anhöhe mit historischen Straßenzügen bietet einen Ausblick über die Stadt. Dementsprechend hoch war das öffentliche Interesse. „Es gab schon viele Konzepte und Versuche, etwas aus dem Grundstück zu machen, die aber immer wieder scheiterten“, erinnert sich Simon Kosiol, Architekt und Partner beim verantwortlichen Büro BHK Architekten. Grund dafür war der sensible Umgang mit dem baulichen Maßstab sowie der Parklandschaft, der in den Entwürfen nicht die gewünschte Berücksichtigung fand.
Im Jahr 2017 entwickelte das Büro eine Konzeptstudie, auf deren Basis ein vorhabenbezogener Bebauungsplan entstand. Die Röchling-Nachkommen verkauften das Grundstück an die Triller Wohnpark GmbH und das Büro wurde mit der Planung und Realisierung beauftragt.
Projekt einreichen oder kommentieren.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um eigene Projekte einzureichen oder diesen Artikel zu kommentieren.